Wirtschaft Stall oder Weide? – Systemanalyse Milch 4. Dezember 201811. Dezember 2018 Verbraucher haben hohe Ansprüche an das Tierwohl. Weidehaltung wird in der öffentlichen Wahrnehmung mit mehr Tierwohl und Tiergesundheit assoziiert. Wirkt sich die Weidehaltung vorteilhaft auf das Tierwohl aus? Diese Frage wurde im Rahmen des…
Reportage Was nach dem Wachstum kommt 4. Dezember 20184. Dezember 2018 Phosphatquote, molkereiinterne Mengenbegrenzung, Flächenknappheit: Reines Größenwachstum ist in den Niederlanden nicht mehr möglich. Wie gehen Milchkuhbetriebe mit den steigenden Kosten um, wenn Aufgeben keine Option ist? Die…
Podcast Die Arbeitsbedingungen zählen 4. Dezember 201814. Februar 2019 https://www.elite-impulse.de/podcast/ep002-spinder.mp3Abonnieren: Apple Podcasts | Google Podcasts | RSS | MorePrzemysław Michalski arbeitet als Fütterer. Wie er die Trennung von seiner 840 km entfernten Familie in Polen übersteht und was er Milcherzeugern rät, die osteuropäische Arbeitnehmer einstellen, hören Sie im aktuellen Podcast!
Innovation Milch direkt vermarkten ist ein Vollzeit-Job 4. Dezember 20184. Dezember 2018 Der Milchhof Troue vermarktet seit anderthalb Jahren einen Teil seiner Weidemilch in Eigenregie. Wie das funktioniert und wie viel Zeit das beansprucht, darüber haben wir mit Lena Troue gesprochen.Lena Troue hat sich auf dem Milchkuhbetrieb…
Praxis Kälberdurchfall richtig managen 4. Dezember 20187. Dezember 2018 Um systematisch gegen Durchfallerkrankungen bei Kälbern vorgehen zu können, gehört Diagnostik, z.B. mit einem Schnelltest, ebenso dazu wie ein Tränkeplan.Wenn neugeborene Kälber wässrigen Durchfall bekommen, verlieren sie massiv…
Mensch Zwischen Familienbetrieb und Großkonzern 4. Dezember 20184. Dezember 2018 Hans Stöcker engagiert sich im Vorstand von FrieslandCampina. Was treibt ihn an, neben dem eigenen Milchkuhbetrieb auch die Geschicke des Molkereiriesen mit zu lenken? „Ich will es lieber selbst beeinflussen“, sagt Hans Stöcker (54…