
Babymilch – das neue Gold?
Warum ist die Geburtenrate in China so wichtig für die europäischen Milchbauern und warum sollten europäische Milcherzeuger noch mehr in Qualitäts-Milchprogramme investieren?
Warum ist die Geburtenrate in China so wichtig für die europäischen Milchbauern und warum sollten europäische Milcherzeuger noch mehr in Qualitäts-Milchprogramme investieren?
Galicien, der grüne Ausläufer in Spaniens Nordwesten, ist eine der zehn wichtigsten Milchregionen Europas. Und das, obwohl den Milchfarmen nur wenig Fläche zur Verfügung steht.
Flirrende Hitze, trockene Landschaften: So stellt man sich…
Abonnieren: Apple Podcasts | Google Podcasts | RSS | More
Lars Reimers‘ Milchkuhherde beeindruckt mit einer Lebenstagsleistung von über 19 kg. Neben viel Kuhkomfort nutzt er dazu im Management auch einige ungewöhnliche Methoden.
Lars Reimers bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau einen Betrieb mit…
Niemand möchte von Tellern essen, auf denen noch die Essensreste vom Vortag kleben. Das gilt auch für unsere Kühe. So mancher Futtertisch braucht dann auch eine sachgerechte Sanierung. Das schafft meist nur der Fachmann.
Schauen Sie sich…
Zeitraffer-Videos können im Stall dabei helfen, Fehlerquellen aufzudecken oder Mitarbeiter zu schulen. Erste Geräte geben die Videos nun vollautomatisch aus. Tipps, wie Sie solche Kameras im Stall nutzen können.
Der erste Schnitt in…
Die Rahmenbedingungen sind schwierig, möglicherweise geben benachbarte Milcherzeuger auf. Warum sollte ausgerechnet der eigene Milchkuhbetrieb überleben? Ganz klar: Anders als Ihre Nachbarn haben Sie Ziele und eine Vision!
Etwas sehr Schweres…
Für den Präsidenten der European Dairy Farmers Neil Dyson ist der Austausch mit Berufskollegen immens wichtig. Für sein eigenes Management seien die Besuche ein echter Kick nach vorne.
Neil Dysons Milchkuhbetrieb <a…